Aktuelles

22.06.2022 - Gruppenbild in der Feuerwehrbleibe


23.06.2022 - Besuch Teufelskanzel
Sommerfest und Erfahrungsaustausch am 27.06.2019 mit der MS Selbsthilfegruppe Aufwind aus Borna

Gruppenbild auf der Feuerwehrbleibe
Besuch im Rathaus am 28.06.2019 und Treff mit Bürgermeister Thomas Spielmann
Informationsfahrt nach Berlin vom 28. - 30.05.2018 Bündnis 90 / Die Grünen
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es wieder eine sehr gelungene Fahrt war.
Run for help und Fühlstraße in der Grundschule Deune am 20.03.2018 und Spendenübergabe am 25.05.2018
Run for help und Fühlstraße in der Tilman-Riemenschneider Schule
am 01.06.2017 in Heilbad Heiligenstadt
Am 16.02.2017 trafen sich um 14:00 Uhr die Mitglieder der Multiplen Sklerose Selbsthilfegruppe Heiligenstadt, um in der neu eröffneten Gaststätte „Leineaue“ des Vitalpark ihr 15. jähriges Bestehen zu feiern.
Gruppensprecherin Frau Adelheid Nolte begrüßte als Gäste recht herzlich Herrn Bürgermeister Thomas Spielmann, die Geschäftsführerin der DMSG des Landesverbandes Thüringen Frau Wida-Vogel nebst Gatten und Frau Simone Bloeck vom Sozialamt des Landkreises Eichsfeld.
Im Bericht des Vorstandes konnte Frau Nolte mit Stolz auf eine erfolgreiche Entwicklung der Selbsthilfegruppe zurückblicken.
Diese wurde am 19.Februar 2002 mit 21 Teilnehmern im Heiligenstädter "Vitalpark" gegründet und als Gäste nahmen der damaligen Geschäftsführer des DMSG Landesverbandes Thüringen Herr Erhard Faupel aus Erfurt, Frau Weidner und Frau Schmidt von Gesundheitsamt des Landkreises Eichsfeld teil.
Initiator und Gründer war Herr Alfred Gille, der einstimmig zum ersten Gruppensprecher gewählt wurde.
Horst Bachmann erhielt das Vertrauen zum Kassenwart und übt die Tätigkeit bis heute aus.
Von den damaligen Gründungsmitgliedern sind heute noch Edeltraud Schuchardt,
Adelheid (Heidi) Nolte, Bernward und Emma Menge, Horst und Mathilde (Tilly) Bachmann,
Ute Kaufmann und Cordula Imke aktive Mitglieder.
Gegenwärtig sind in der Selbsthilfegruppe 35 Mitglieder (22 Frauen und 13 Männer) und davon sind 15 Mitglied in der DMSG.
Für die die verstorbenen Mitglieder Bernhard Horstmann, Alfred Gille, Ursula Hey, Ingrid Horstmann, Heinz-Peter Rode, Wilhelm Schuchardt, Manfred König und Klaus Krischker
wurde eine Gedenkminute eingelegt.
Gruppensprecher der vergangenen 15 Jahre waren bzw. sind:
19.02.2002 bis 23.04.2009 Herr Alfred Gille
16.06.2009 bis 09.12.2009 Frau Ursula Hey
10.12.2009 bis heute Frau Adelheid (Heidi) Nolte
Die Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat.
Laut Jahresplan trifft man sich in den Monaten Januar bis April und Oktober bis zu Dezember im Vitalpark, um sich umfassend zu informieren.
Vom Mai bis September geht es trotz teilweiser extremer Behinderung auf Reisen.
Ihr besonderer Dank galt Herrn Horst Bachmann, der mit der Gründung das Amt des Kassierers ehrenamtlich übernahm und bis heute ausübt.
Sie bedankte sich auch recht herzlich bei Frau Doris Krischker, die seit vielen Jahren die Fühlstraße und den Ran for help Läufe in den Schulen des Landkreises Eichsfeld organisiert und durchführt.
Herrn Eberhard Beckmann schlug sie zum neuen Schriftführer vor, der einstimmig von den Mitgliedern gewählt wurde.
Im Anschluss gab der Schatzmeister Herr Bachmann seien Kassenbericht und bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei der Gruppensprecherin Frau Adelheid Nolte für ihr engagiertes Wirken.
Herr Bürgermeister Thomas Spielmann sagte in seinen Grußworten, dass hinter den 15 Jahren Personen stehen, die immer wieder voran gehen. Mit seinem Spruch„ Geteiltes Leid ist halbes Leid“ sprach er an, dass es gut ist, sich Miteinander und gegenseitig zu Stärken.
Er konnte aus eigenen Erfahrungen berichten und ist erfreut, dass es Selbsthilfegruppen gibt.
Das Miteinander zwischen den Ortsgruppen und dem Landesverband lobt die Geschäftsführerin der DMSG Landesgruppe Thüringen Frau Renate Wida-Vogel und
bezeichnet das vertrauensvolle Miteinander als eine Pipeline zwischen Herz und Verstand.
Frau Doris Krischker bedankte sich ebenfalls bei allen Mitgliedern und Gästen und sagte, sie fühle sich in der Multiplen Sklerose Selbsthilfegruppe Heiligenstadt wie in einer großen Familie.
Einer ist für den anderen da und jeder stets ansprechbar und das findet sie sehr schön.
Ohne alle Mitglieder hätte sie die vielen Veranstaltungen in den Schulen nicht durchführen können und bedankt sich bei allen Mitgliedern.
Immerhin wurden über 50000 EURO Spenden für die DMSG erlaufen und das kann sich sehen lassen.
In froher und gemütlicher Kafferunde Runde haben sich die Mitglieder und Gäste Bilder der vergangenen 15 Jahre angeschaut und dabei wurden vielen guten Erinnerungen aufgefrischt.
Die Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe Heiligenstadt bedankt sich recht herzlich bei all seinen Gästen für die herzlichen Glückwünsche und Präsente.

Gruppenbild vom 16.02.2017